Herren 30 I: Winterrunde

Gelungener Start der Herren 30 vom TC RL Lahnstein gegen den TV Bassenheim 1. Der an eins gesetzte H. Mohr gewann souverän mit 6:2 / 6:0, aber auch sein Teamkamerad Z. Belakaposki gab insgesamt nur 2 Spiele ab (6:1 / 6:1). Im anschließenden Doppel bestätigten die Lahnsteiner ihre Favoritenrolle und holten auch den dritten Punkt mit 6:3 / 6:0.



Herren 40 II: Winterrunde

Im zweiten Spiel konnten die Herren 40 II vom TC RL Lahnstein gegen die Gastgeber der SV BW Niederelbert 1 einen Sieg erkämpfen. Die Brüder S. Gräper und M. Gräper aus Lahnstein konnten einige Matchbälle gegen sich abwehren und so den Gesamtsieg sichern. S. Gräper setzte ich nach 2 Stunden mit 6:7 / 6:4 / 10:5 durch. M.Gräper gelang im Einzel ein 6:3 / 6:4 Sieg. Das anschließende Doppel konnte im dritten Satz enger nicht sein, aber auch hier behielten die Gräpers die Nerven und holten auch den dritten Punkt mit 2:6 / 6:0 / 13:11



Voba-Club-Trophy & Clubmeisterschaften TC RL Lahnstein

In diesem Jahr wurden die Clubmeisterschaften des TC RL Lahnstein und die Voba-Club-Trophy der jungen Talente bei herrlichem Wetter ausgetragen. Der Vorstand des TC RL Lahnsteins freut sich sehr über die Teilnahme von vielen Kindern / Jugendlichen, der tollen Unterstützung der Voba, aber auch über die Teilnahme der Erwachsenen und den fleißigen Helfern, die für Gegrilltes und Frittiertes sorgten. Nach vielen spannenden und sehr fairen Spielen wurden die Clubmeister der verschiedenen Kategorien ermittelt.  

Die Clubmeister der Jugend 2023 sind wie folgt:

Däumlinge (U6):

15 Kids aus der Ballschule nahmen unter der Leitung von Neda Zebic an verschiedenen tennisspezifischen Lauf- und Ballspielen teil. Am Ende gab es für jedes Kind eine Medaille und eine Teilnehmerurkunde.

Mainzelmännchen (U9):

1. Amalia Muresan

2. Letizia Occhipinti

3. Marisa Occhipinti

 

Mädchen U18:

1. Yasmina Schulz

2. Mona Steiger


Gemischt U10:

1. Miró Mohr

2. Linda Jansen

3. Jan Boutov


Jungen U12:

1. Vincent Jansen

2. Niclas Zink

3. Justus Grünewald


Jungen U15:

1. Dominik Equit

2. Sandiamo Reinhardt

3. Alexander Thiede

 

Jungen U18:

1. Tim Wisberg / Max Mohr

3. Fynn Groeneveld


Mädchen U12:

1. Jovana Ljubincovic

2. Karla Brühl

3. Fiorina Schulz


Im Bereich der Erwachsenen setzte sich der Favorit Sascha Grünewald durch. Ohne Satzverlust spielte er sich souverän ins Finale und gewann dies auch in zwei Sätzen gegen seinen Vereinskameraden Jan Wisberg.

  

Die Clubmeister der Erwachsenen 2023:

1. Sascha Grünewald

2. Jan Wisberg

3. Samuel Maestre



Erfolgreiches Tennisturnier: 5. HÖRGERÄTE RAVATI CUP beim TC RL Lahnstein

Zum 5. HÖRGERÄTE RAVATI CUP beim TC RL Lahnstein trafen sich in den Konkurrenzen Herren, Herren 40 und Herren 60 viele hochklassige, motivierte Spieler. Den Zuschauern und Mitgereisten wurde bei Königswetter Tennis vom Feinsten geboten. Für das leibliche Wohl sorgten die fleißigen Helfer des TC RL Lahnstein. Der Verein blickt auf eine äußerst gelungene und sportlich attraktive Veranstaltung zurück. In diesem Jahr konnte sich kein Lahnsteiner ins Finale spielen. Erst am späten Sonntagnachmittag standen aus allen Konkurrenzen die Sieger fest.

Torsten Kullmann (links), 1. Vorsitzender des TC Rhein-Lahn, bedankt sich
Torsten Kullmann (links), 1. Vorsitzender des TC Rhein-Lahn, bedankt sich

Ein herzliches Dankeschön an Jean Ravati, Inhaber von HÖRGERÄTE RAVATI, der das Turnier, wie in den Jahren zuvor, finanziell unterstützt hat und mit viel Engagement und kreativen Ideen maßgeblich zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen hat. "Ich danke allen Helfern, Spielern und der Turnierleitung für dieses wieder einmal gut organisierte und hochklassige Turnier", so der Hörgeräteakustiker aus Lahnstein.

S. Wisberg, E. Hannappel (Gewinner der Konkurrenz Herren), N. Gefäller (Zweitplatzierter der Konkurrenz Herren 60) T. Molitor, J. Ravati (Sponsor und Inhaber HÖRGERÄTE RAVATI), L. Gast (Zweitplatzierter der Konkurrenz Herren), S. Schiffgens (Gewinner der
S. Wisberg, E. Hannappel (Gewinner der Konkurrenz Herren), N. Gefäller (Zweitplatzierter der Konkurrenz Herren 60) T. Molitor, J. Ravati (Sponsor und Inhaber HÖRGERÄTE RAVATI), L. Gast (Zweitplatzierter der Konkurrenz Herren), S. Schiffgens (Gewinner der

Folgend die Platzierungen:

Herren Konkurrenz Hauptfeld

1.    E. Hannappel (TC Dehrn, HTV)

2.    L. Gast (TC Weiler, RPF)

 

Herren Konkurrenz Nebenrunde

1.    L. Weiler (C Mülheim-Kärlich, RPF)

2.    E. Heizmann (TC Oberfell, RPF)

 

Herren 40 Konkurrenz Hauptfeld

1.    S. Schiffgens (TC Rengsdorf, RPF)

2.    D. Ort (TC Rengsdorf, RPF)

 

Herren 60 Konkurrenz Hauptfeld

1.    H. Kelling (TC BW Bad Ems)

2.    N. Gefäller (TC Blau-Weiss Duisdorf, TVM)


Rheinland-Meisterschaften Jugend

Jungen U12

Tim Wisberg gelang nach zwei Siegen der Sprung ins Halbfinale. Dort traf er gegen den an Nummer eins gesetzten Leif Leukel und verlor das Spiel klar mit 0:6 0:6. Im Spiel um Platz drei konnte er sich jedoch gegen Tim Gemmer mit 4:6 6:0 10:4 durchsetzen.


Im Doppel gewann Tim Wisberg schließlich an der Seite von Leif Leukel den Rheinland-Meister-Titel. 

 

Vincent Jansen verlor sein erstes Spiel in der Hauptrunde der Jungen U12. In der Nebenrunde kämpfte er sich jedoch mit einem 6:2 2:6 10:4 gegen Vincent Hildmann ins Viertelfinale. Hier verlor er jedoch nach einem guten Spiel gegen Justus Hagelauer mit 0:6 1:6. Er war nach seinem ersten Turnier mit gelben Bällen aber sichtlich zufrieden.


Jungen U14

Jasper Kullmann schaffte mit einem 6:1 6:0-Sieg den Sprung ins Viertelfinale im Hauptfeld. Dort traf er jedoch gegen den an Nummer drei gesetzten Chris-Kento Wagner. Der spielte, so sagt er selbst, sehr stark auf und ließ Jasper beim 0:6 0:6 keine Chance.

Jungen U16

Im Doppel schaffte es Dominik Equit an der Seite von Arjen Hövelmann ins Finale, wo er gegen die an Nummer eins gesetzte Paarung Yannis Ross / Till Fischer mit 0:6 1:6 verlor.


Mädchen U18

Yasmina Schulz hatte in der Hauptrunde der Mädchen U18 ein schweres Los. Sie spielte gegen die an Nummer eins gesetzte Mia Keuler und verlor mit 0:6 0:6. Auch Lisa Matz hatte wenig Losglück. Sie spielte gegen die an Nummer 2 gesetzte Ana Hirth und verlor ebenfalls mit 0:6 0:6. In der Nebenrunde trafen die beiden schließlich aufeinander. Hier gewann Lisa Matz mit 6:0 6:0.