Damen 30: Winterrunde
Beim letzten Spiel der Winterrunde ging es für die Damen 30 vom TC RL Lahnstein gegen den TC Mittelwald Montabaur 1. S. Beyl und E. Hofmann konnten ihre Einzelbegegnungen souverän und ohne Spielverlust gewinnen. Beim anschließenden Doppel konnten die Lahnsteinerinnen ihre Überlegenheit bestätigen und gaben lediglich 2 Spiele ab. Mit diesem letzten Spiel und ohne Niederlage sicherten sich die Damen vom TC RL Lahnstein den ersten Tabellenplatz und sind somit Meister der Winterrunde.
Jugend U18: Winterrunde
Am 26. Februar fand das zweite Spiel der Jungen U18-Mannschaft in der Winterrunde statt. Gegner war der TC Diez 2. Die Einzel waren hart umkämpft. Maximilian Mohr gewann an Position eins nach verlorenem ersten Satz (3:6) den zweiten Satz mit 6:4 und schließlich den Match-Tiebreak nervenstark mit 12:10. Dominik Equit gewann sein Einzel an Position zwei mit 6:3 und 7:6. So stand es nach den Einzeln uneinholbar 2:0 für Lahnstein. Das abschließende, bedeutungslos gewordene Doppel verloren die beiden mit 2:6 4:6, sodass es am Ende 2:1 für Lahnstein stand.
Herren 40 II: Winterrunde
J. Wisberg und H. Mohr vom TC RL Lahnstein konnten gegen den RTC Arenberg 1 knapp gewinnen. Nach den Einzeln stand es 1:1. J. Wisberg gewann mit einem starken Auftritt mit 6:4 / 6:1, wohingegen H. Mohr sich mit 2:6 / 0:6 geschlagen geben musste. Im Doppel konnten sich die Lahnsteiner mit 6:3 / 6:0 durchsetzen und somit den Gesamtsieg sichern.
Herren 40 III: Winterrunde
Am vorletzten Spieltag mussten die Herren 40 III vom TC RL Lahnstein gegen die SG TC Oberfell/TC Nörtershausen/Udenhausen 1 antreten. Der Lahnsteiner S. Gräper gewann sein Einzel mit 6:4 / 6:1, sein Teamkollege M. Equit verlor in zwei Sätzen. Im darauffolgenden Doppel konnte der TC RL Lahnstein den entscheidenden Punkt zum Gesamtsieg holen (6:3 / 6:1).
Der TC Rhein-Lahn bei den Koblenz Open
Vom 29. Januar bis 5. Februar 2023 fanden die Koblenz Open, das größte deutsche Herren-Hallen-Tennisturnier im Rahmen der ATP-Challenger-Tour, in der CGM-Arena in Koblenz statt. Hier wurde Tennis auf höchstem Niveau gespielt und die Zuschauer kamen voll auf ihre Kosten. Am Sonntag in einem dramatischen Finale siegte schließlich der Russe Roman Safiullin mit 6:2 7:5 gegen den kanadischen Davis-Cup-Sieger und ehemalige Nummer 25 der Weltrangliste Vasek Pospisil.
Um den Profispielern ein schönes Turnier bieten zu können, wurden ehrenamtliche Ballkinder benötigt. Diesem Aufruf des Tennisverbandes Rheinland und der ATP sind fünf Mädchen und Jungen aus unserem Verein gefolgt. Lisa Matz, Alexander und Johannes Thiede, Tim Wisberg und Dominik Equit (Foto von links) waren viele Tage lang bis spät abends in der CGM-Arena im Einsatz. Lisa und Dominik ist es durch eine besonders gute Leistung gelungen, sich einen Einsatz in den Halbfinal- und Finalspielen auf dem Center Court zu erarbeiten.
Aber auch viele Mitglieder des TC Rhein-Lahns kamen auf ihre Kosten und konnten der gelben Filzkugel nachschauen. Hierfür stellte die Volksbank Rhein-Ahr-Eifel eG dem Verein Freikarten zur Verfügung, von denen unsere Mitglieder regen Gebrauch machten. So waren unter anderem Teammitglieder unserer Jugendmannschaften mit ihren Eltern sowie der Herren 70, der Damen 40- und der Herren 40-Mannschaft in der CGM-Arena unterwegs.
Rheinland-Meisterschaften Herren 70
Bei den diesjährigen Rheinland-Meisterschaften spielte der Lahnsteiner M. Struth ein hervorragendes Turnier. Im Halbfinale schlug er in einem Tenniskrimi in drei Sätzen den an zwei gesetzten A. Neumann. Dem zweiten Finalisten H. Kelling musste sich M. Struth schließlich geschlagen geben. Trotzdem ein tolles Ergebnis für den frisch „gebackenen“ Vize-Rheinlandmeister der Herren 70.
Herren 40 II: Winterrunde
An diesem Spieltag traten die Herren 40 vom TC RL Lahnstein gegen die SG Mülheim-K./Horchheim 1 an. Es sollte eine spannende und hart umkämpfte Begegnung werden. S. Gräper konnte mit seinem Einzel (6:1 / 6:1) den ersten Punkt für die Lahnsteiner holen. M. Equit verlor denkbar knapp mit 4:6 / 6:7. Im anschließenden Doppel behielten die Herren 40 der SG Mülheim-K./Horchheim 1 die Nase vorn und holten den entscheidenden Punkt (6:2 / 4:6 / 10:8).
Damen 30: Winterrunde
Die Damen 30 vom TC RL Lahnstein konnten sich gegen ihre starken Gegnerinnen vom TV Guckheim 1 souverän mit 3:0 durchsetzen. S. Beyl setzte sich im Einzel mit 6:1 / 6:1 durch und S. Wisberg mit 6:0 / 6:2. Auch das anschließende Doppel ging mit 6:1 / 6:2 klar an die Damen 30 des TC RL Lahnsteins. In der Tabelle bedeutet dies momentan den ersten Platz mit 6:0 Punkten.
Herren 40 III: Winterrunde
Gegen die Gäste vom TuS Maxsain 1 setzten sich die Herren 40 vom TC RL Lahnstein souverän mit 3:0 durch. J. Wisberg (6:3 / 6:1) und S. Gräper (6:0 / 6:1) konnten ihre Einzel dominieren und auch das anschließende Doppel ging mit 6:2 / 6:3 klar an die Lahnsteiner.
In der Begegnung gegen den TC Güls 1 sorgten die Herren 40 vom TC RL Lahnstein für einen knappen Sieg (2:1). Der Lahnsteiner S. Gräper konnte sein Einzel mit 6:2 / 6:4 gewinnen, sein Teamkollege M. Equit hingegen verlor knapp mit 4:6 / 3:6. Die Entscheidung musste das anschließende Doppel bringen, welches in einer kampfbetonten Begegnung mit 6:3 / 6:4 für die Herren vom TC RL Lahnstein (Gräper/Equit) entschieden wurde.
Herren 30: Winterrunde
Gegen den TC Helferskirchen 2 sollte es für die Herren 30 vom TC RL Lahnstein eine enge Begegnung werden. Der Lahnsteiner M. Equit verlor knapp in einem spannenden und hartumkämpften Match in drei Sätzen (7:6 / 1:6 / 10:12) wobei sein Teamkollege M. Zink sich souverän in zwei Sätzen (6:1 / 6:2/) durchsetzen konnte. Nach den Einzeln stand es somit 1:1 und das anschließende Doppel musste die Entscheidung bringen. Nach ca. 115 Minuten stand der Sieger fest. Die Herren 30 vom TC RL Lahnstein, M. Equit / M. Zink, konnte die Partie im dritten Satz mit 10:7 für sich entscheiden und somit den Gesamtsieg sichern.
TC RL Lahnstein Weihnachtsfeier der Jugend
Nach zweijähriger Corona-Pause fand am 17. Dezember die Jugend-Weihnachtsfeier des TC Rhein-Lahn statt. Insgesamt 22 Kinder und Jugendliche aus allen Altersklassen folgten unserer Einladung. Zunächst wurde im Brexx in Grenzau auf drei Bahnen gebowlt. Anschließend ging es in das weihnachtlich geschmückte Clubhaus, wo Plätzchen, Lebkuchen und später auch Hot Dogs auf die hungrige Meute warteten. Abschließend wurde noch gewichtelt, sodass jeder noch ein kleines Weihnachtsgeschenk mit nach Hause nehmen konnte.